Interkulturelles Management
Unsere Spezialseminare zum Thema haben den Schwerpunkt, die Wahrnehmung
für kulturbedingte Signale zu schulen, Unterschiede in Kulturen zu
benennen, zu kommunizieren und als Bereicherung, Ergänzung und Potential
zu nutzen. Unser Angebot umfasst:
• |
Erlernen interkultureller Kommunikation:
Bewusst werden / Wissen aneignen/ Fertigkeiten erlernen |
• |
Entwicklung interkultureller Kompetenz |
• |
Multilkulturelle Teamentwicklung |
• |
Konfliktmanagement für multikulturelle Teams bzw.
Unternehmen |
• |
Prozessbegleitung von internationalen Projekten |
• |
OrganisationsBeratung von multinationalen Unternehmen |
• |
Interkulturelles Einzel-/Teamcoaching
Vorbereitung von Führungskräften auf fremde Kulturen |
Zielgruppen:
• |
Mitglieder von multinationalen Teams |
• |
Führungskräfte und MitarbeiterInnen multinationaler
Unternehmen vor Auslandseinsätzen |
• |
MitarbeiterInnen von Organisationen mit multinationalen
Klientel
(Touristen, MigrantInnen, Flüchtlingen u.a.) |
Unternehmen müssen zunehmend nicht nur im operativen Geschäft,
sondern auch bei strategischen Überlegungen kulturbedingte Aspekte
von Kunden, Partnern und MitarbeiterInnen berücksichtigen. Im Zuge
der Globalisierung ist interkulturelles Management zu einem wichtigen
Bestandteil von Unternehmen geworden und wird zur neuen Herausforderung,
wenn verschiedene Nationalitäten in einem Unternehmen als ExpertInnen
zusammenarbeiten.
Interkulturelles Management unterstützt Unternehmen
dabei, Strukturen der Zusammenarbeit zu finden, die für alle gleichwertig
und – gültig sind. Die Arbeitsfähigkeit von multikulturellen
Teams wird erhöht, Reibungsverluste ausgeglichen und der multikulturelle
Reichtum zur Zielerreichung genutzt.
Die Besonderheiten des internationalen Zusammenarbeitens werden geschätzt,
die Regeln erkannt und potentielle Konfliktfelder rechtzeitig sichtbar.
Dadurch können kulturelle Unterschiede und multikulturelle Begegnungen
Ausgangspunkt für neue Vorgehensweisen sein.
Interkulturelle Kompetenz wird in einer globalen Wirtschaft
zunehmend zur Basisqualifikation. Sie ermöglicht, kulturbedingte
Unterschiede in der eigenen Handlungsplanung angemessen zu berücksichtigen.
Unsere Spezialseminare haben zum Schwerpunkt, die Wahrnehmung für
kulturbedingte Signale zu schulen, Unterschiede in Kulturen zu benennen,
zu kommunizieren und als Bereicherung, Ergänzung und Potential zu
nutzen.
Ein für Ihr Unternehmen maßgeschneidertes Seminar zu diesem
Thema können Sie gerne bei uns buchen office@systeam.at
|
 |